Neben der Vorfreude ist etwas Nervosität vor dem ersten Arbeitstag ganz normal. Üblicherweise kennen Sie Ihre zukünftigen Kollegen noch nicht und müssen sich außerdem auf eine neue Umgebung und eventuell neue Aufgaben einstellen. Die Erwartungen sind hoch. Jedoch: Es geht vor allem darum, einen ersten Überblick über die Arbeitsabläufe zu erhalten und Ihren Arbeitsplatz, das Team und die Ansprechpartner kennenzulernen. Falls Sie Zugang zu Organigrammen oder Firmenstrukturen haben, ist es hilfreich, sich Namen und Arbeitsbereiche von Mitarbeitern zu merken. So sind Sie bei Ihrem ersten Rundgang durch das Unternehmen optimal auf das Kennenlernen vorbereitet.
In vista del primo giorno di lavoro, è del tutto normale che, oltre all’entusiasmo, ci sia anche un po’ di agitazione. In genere, non si conoscono ancora i futuri colleghi; inoltre, ci si deve adattare a un nuovo ambiente e a eventuali nuove mansioni. Le aspettative sono alte. Tuttavia, si tratta soprattutto di riuscire ad avere una prima idea sul carico di lavoro che si dovrà gestire e di conoscere la propria postazione, il proprio gruppo di lavoro e il proprio referente. Se si riesce ad accedere all’organigramma o alla struttura dell’azienda, può essere utile per memorizzare i nomi e gli ambienti di lavoro dei collaboratori. In questo modo, arriverai preparato al momento di fare il tuo primo giro in azienda.
Planen Sie den ersten Eindruck
Abgesehen davon, dass Sie sich am besten an den Dresscode halten, der für Ihre Branche typisch ist, können Sie einige wenige Sätze vorbereiten. Mit diesen Sätzen werden Sie sich am ersten Tag vorstellen. Geben Sie Ihren neuen Kollegen kurz Auskunft darüber, wer Sie sind, in welcher Abteilung Sie arbeiten und wofür Sie zuständig sein werden. Etwas Persönliches wie ein Hobby kann auch ein gutes Thema für eine spätere Kontaktaufnahme mit den Kollegen sein. Wenn Sie interessiert auf ihre Gesprächspartner zugehen, freundlich sind, den Blickkontakt suchen und sie persönlich ansprechen, sollte Ihr erster Auftritt in dem neuen Unternehmen gelingen. Ein absolutes Tabu zu Beginn einer neuen Anstellung sind Verbesserungsvorschläge oder Vergleiche mit der alten Firma. Niemand hört gern Kritik. Und niemand erwartet von Ihnen, dass Sie am ersten Tag alles verändern. Mit etwas Zurückhaltung können Sie nichts falsch machen.
Pianifica la prima impressione
Oltre al fatto che, al massimo, si fermano al tipo di abbigliamento in base al tuo settore, puoi comunque preparare alcune frasi, che potrai utilizzare al tuo primo giorno. Dai ai tuoi nuovi colleghi alcune brevi informazioni su chi sei, in che ufficio lavori e quali sono le tue mansioni. Anche qualcosa di personale come un hobby può essere un buon argomento per un futuro contatto con i colleghi. Se ti avvicini al tuo interlocutore in modo interessato, amichevole, cerchi il contatto visivo e ti rivolgi a lui in modo diretto, la tua prima performance nella nuova azienda dovrebbe avere successo. Un vero e proprio tabù all’inizio di un nuovo impiego sono i suggerimenti o i paragoni con l’azienda precedente. Nessuno ascolta volentieri le critiche. E nessuno si aspetta questo da te, che cambi tutto il primo giorno. Con un po’ di cautela, non potrai fare niente di sbagliato.
Regelungen und Formalitäten
Normalerweise werden Sie an Ihrem ersten Arbeitstag von einem Mitarbeiter eingewiesen. Ihnen wird Ihr Arbeitsplatz gezeigt, und Sie werden mit verschiedenen Regelungen und Formalitäten der Firma vertraut gemacht. Regelungen können zum Beispiel die Arbeitszeiten und Pausen betreffen oder auch die Benutzung von Geräten und Maschinen. Wenn Sie beim Rundgang und der Einweisung durch Ihren Kollegen auf Nummer sicher gehen möchten, siezen Sie die Personen, die Ihnen vorgestellt werden. Anders ist es natürlich, wenn Ihnen vorab schon mitgeteilt wurde, dass sich alle in der Firma duzen. Beobachten Sie auch, wie Ihre Kollegen auf Sie zugehen und sich vorstellen. Stellen sich diese mit Vornamen vor, können Sie davon ausgehen, dass man sich duzt. Bei Personen, die Sie nicht kennen, bleiben Sie sicherheitshalber beim „Sie“. Und: Ein Begrüßungsritual gibt es heute normalerweise nicht mehr. Es steht also keiner auf, wenn der Vorgesetzte in den Raum kommt. Die Mitarbeiter grüßen einfach und arbeiten weiter.
Norme e formalità
Di solito, il tuo primo giorno, è un dipendente a darti le prime istruzioni. Ti viene mostrata la tua postazione e hai modo di familiarizzare con le varie regole e formalità dell’azienda. Le regole possono riguardare, per esempio, gli orari di lavoro e le pause, o anche l’uso di dispositivi o apparecchiature. Se durante la visita o l’affiancamento con i colleghi non vuoi fare inavvertitamente qualcosa di sbagliato, dai del “lei” alla persona che ti è stata presentata. Al contrario, se ti è già stato detto che in azienda tutti si danno del “tu”, è naturale che in azienda tutti si diano del “tu”. Fai anche attenzione a come i tuoi colleghi si presentano e si rivolgono a te. Se si presentano dicendo prima il nome, con molta probabilità ci si darà del “tu”; invece, quando hai a che fare con persone che non conosci, per precauzione mantieni il “lei”. Per ultimo: ormai non c’è più un rituale, e nessuno si alza in piedi quando entra un superiore nella stanza. I dipendenti salutano semplicemente e continuano a lavorare.
(traduzione mia)